Zum Inhalt springen
Startseite | Unfallrecht | Haftung

Haftung

Beiträge zur Frage der Haftung nach einem Verkehrsunfall.

Benzinklausel

Die Benzinklausel, auch unter Kraftfahrzeugklausel bekannt, ist eine Regelung in den Versicherungsbedingungen für Privathaftpflichtversicherungen. Sie schließt die Haftpflicht eines Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraftfahrzeugs für Schäden aus, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht werden. Für diese Schäden ist die Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung zuständig.

Bremsen für Tiere

Dieser Artikel hat die haftungsrechtliche Bewertung des Bremsens für Tiere zum Inhalt. Moralische Bewertungen bleiben dabei, inbesondere hinsichtlich der Frage, ob es haftungsrechtlich geboten sein kann, ein Tier zu überfahren, unberücksichtigt. Grundsätzlich gilt, dass der… mehrBremsen für Tiere

Fahrstreifenwechsel Haftung

Haftung beim Fahrstreifenwechsel: Wer trägt die Verantwortung?

Ein Fahrstreifenwechsel birgt immer ein gewisses Unfallrisiko. Besonders auf Autobahnen kommt es häufig zu Kollisionen, wenn ein Fahrzeug die Spur wechselt und dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Gemäß § 7 Abs. 5 StVO darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer ausgeschlossen ist. Daher trägt der Spurwechsler in der Regel die volle Haftung für einen Unfall.

Kommt es zu einem Auffahrunfall nach einem Spurwechsel, gilt der sonst übliche Anscheinsbeweis gegen den Auffahrenden nicht automatisch. Vielmehr bleibt die Hauptverantwortung beim Spurwechsler. Eine Mithaftung anderer Verkehrsteilnehmer kann jedoch infrage kommen, insbesondere bei überhöhter Geschwindigkeit oder unterlassener Reaktion auf einen erkennbaren Fahrstreifenwechsel.

Beim Einfahren auf eine Autobahn hat der fließende Verkehr grundsätzlich Vorrang. Allerdings muss dieser das Einfädeln ermöglichen. Ignoriert ein Fahrer das Einfahren erkennbar und verringert weder seine Geschwindigkeit noch weicht er nach links aus (sofern möglich), kann auch ihm eine Mithaftung angelastet werden.

Da Spurwechsel-Unfälle oft strittig sind, ist es wichtig, Beweise zu sichern. Fotos, Zeugenaussagen oder Dashcam-Aufnahmen können entscheidend sein.