Zum Inhalt springen
Startseite | Aktuelles

Aktuelles

Aktuelle Mitteilungen und Nachrichten zum Verkehrsrecht.

Gehweg

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Kein individueller Anspruch auf verkehrsregelndes Einschreiten

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Beschluss (Az.: 13 S 15/25) entschieden, dass die bloße regelmäßige Nutzung eines Weges oder einer Straße als Verkehrsteilnehmer keinen Anspruch auf eine ermessensfehlerfreie behördliche Entscheidung hinsichtlich verkehrsregelnder Maßnahmen… mehrVerwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Kein individueller Anspruch auf verkehrsregelndes Einschreiten

Fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge

Oberverwaltungsgericht NRW kippt Verbot für Fahrrad- und E-Scooter-Nutzung

Dürfen Behörden das Fahren mit Fahrrädern oder E-Scootern verbieten? Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen sagt: Nein – ohne klare gesetzliche Grundlage ist ein solches Verbot unverhältnismäßig. In einem aktuellen Beschluss entschied das Gericht, dass die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) nicht präzise genug ist, um solche Einschränkungen zu rechtfertigen. Dies stärkt die Fortbewegungsfreiheit der Betroffenen und setzt ein wichtiges Signal für den rechtlichen Umgang mit fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen.

Geschwindigkeitstrichter

Risiko bei Missachtung eines Geschwindigkeitstrichters

Das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) hat entschieden: Wer eine deutlich gekennzeichnete Geschwindigkeitsreduzierung in einem Geschwindigkeitstrichter ignoriert, handelt vorsätzlich. Im aktuellen Fall fuhr ein Autofahrer trotz mehrfach aufgestellter Geschwindigkeitsbegrenzungen mit 90 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Das Gericht stellte klar, dass die sukzessive Reduzierung der Geschwindigkeit durch mehrere Verkehrszeichen nicht übersehen werden konnte. Daher wurde die Geldbuße verdoppelt und ein dreimonatiges Fahrverbot verhängt. Dieses Urteil stärkt die Rechtsprechung zur vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung und verdeutlicht die Bedeutung von mehrfacher Beschilderung auf Autobahnen.