Unfälle auf öffentlichen Parkplätzen
Entscheidungen zur Haftungsquote – Unfälle auf Parkplätzen
Beiträge zum Thema Verkehrsunfall: Schadensersatz, Anspruchsgegner, Haftungsfragen.
Entscheidungen zur Haftungsquote – Unfälle auf Parkplätzen
Die Benzinklausel, auch unter Kraftfahrzeugklausel bekannt, ist eine Regelung in den Versicherungsbedingungen für Privathaftpflichtversicherungen. Sie schließt die Haftpflicht eines Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraftfahrzeugs für Schäden aus, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht werden. Für diese Schäden ist die Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung zuständig.
Dieser Artikel hat die haftungsrechtliche Bewertung des Bremsens für Tiere zum Inhalt. Moralische Bewertungen bleiben dabei, inbesondere hinsichtlich der Frage, ob es haftungsrechtlich geboten sein kann, ein Tier zu überfahren, unberücksichtigt. Grundsätzlich gilt, dass der… mehrBremsen für Tiere
Nach einem Verkehrsunfall gibt es einiges zu erledigen. Zu den wichtigsten Fragen gehören: Rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen zu Ihrem Verkehrsunfall haben oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Eine Ersteinschätzung ist kostenfrei.
Es ist üblich, dass Kraftfahrt-Haftpflichtversicherer den Geschädigten schriftlich auffordern, das Unfallfahrzeug für eine Nachbesichtigung zur Verfügung zu stellen. Nach wohl herrschender Meinung ist der Geschädigte im Normalfall nicht verpflichtet, einem Nachbesichtigungsverlangen des unfallgegnerischen Kraftfahrt-Haftpflichtversicherers zu… mehrNachbesichtigung des Unfallfahrzeugs
Der gegnerische Kraftfahrt-Haftpflichtversicherer darf die Zahlung des geschuldeten Schadensersatzes nicht unnötig lange hinauszögern. Wenn alle Schadensbelege vorliegen muss dem Versicherer zwar eine angemessene Zeit eingeräumt werden, um die an ihn herangetragenen Ansprüche zu prüfen. Die… mehrRegulierungsfrist nach Verkehrsunfall
Vor- und Altschäden betreffen Beschädigungen, die ein unfallbeschädigtes Fahrzeug vor einem bestimmten Unfallereignis erlitten hat. Altschaden: Ein Altschaden betrifft eine noch nicht behobene Beschädigung. Hierzu gehören nicht nur Unfallschäden mit anderen Verkehrsteilnehmern. Auch Dellen, Beulen… mehrAlt- und Vorschäden
Zum Inhalt der Entscheidung: Werden Schadensersatzansprüche aus einem Verkehrsunfall gegenüber einem Haftpflichtversicherungsunternehmen geltend gemacht, tritt Verzug erst ein, sobald eine dem Versicherungsunternehmen in durchschnittlichen Angelegenheiten zuzubilligende Prüfungsfrist von (je nach Einzelfall) vier bis sechs Wochen… mehrLG Koblenz – Beschluss v. 25.04.16
Wer beim Rückwärtsfahren mit einem Verkehrsteilnehmer aus dem fließenden Verkehr kollidiert, haftet im Regelfall allein. Den Rückwärtsfahrenden trifft eine besondere Sorgfaltspflicht aus § 9 Abs. 5 StVO. Bei typischem Geschehensablauf spricht ein Anscheinsbeweis für die… mehrRückwärtsfahren