Der Begriff „aufmerksamer Messbetrieb“ bezieht sich auf die kontinuierliche und sorgfältige Überwachung von Verkehrsmessungen durch geschultes Personal. Ziel ist es, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse sicherzustellen und potenzielle Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen.
Bedeutung des aufmerksamen Messbetriebs
Bei bestimmten Geschwindigkeitsmessgeräten, insbesondere älteren Radarmessgeräten wie dem Traffipax Speedophot, ist ein aufmerksamer Messbetrieb vorgeschrieben. Der Messbeamte muss während des gesamten Messvorgangs anwesend sein und die Messungen kontinuierlich auf Plausibilität überprüfen. Zudem müssen Veränderungen im Messumfeld, wie beispielsweise haltende Fahrzeuge oder andere reflektierende Objekte, erkannt und entsprechend dokumentiert werden.
Umsetzung in der Praxis
Ein aufmerksamer Messbetrieb erfordert vom Messpersonal:
- Kontinuierliche Beobachtung: Ständige Überwachung des Messgeräts und des Verkehrsflusses, um sicherzustellen, dass die Messbedingungen konstant bleiben.
- Plausibilitätsprüfung: Vergleich der gemessenen Geschwindigkeitswerte mit dem tatsächlichen Verkehrsverhalten, um Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen.
- Dokumentation von Besonderheiten: Erfassung und Protokollierung von Auffälligkeiten oder Störungen während des Messbetriebs, wie beispielsweise Mehrfachreflexionen oder Schrägfahrt des gemessenen Fahrzeugs.
- Einhaltung der Herstellervorgaben: Strikte Befolgung der Bedienungsanleitungen und Richtlinien des jeweiligen Messgeräteherstellers, da diese Teil der Bauartzulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) sind.
Herausforderungen und Fehlerquellen
Trotz sorgfältiger Durchführung können beim Messbetrieb Fehler auftreten, insbesondere durch:
- Reflexionen: Radarstrahlen können von nahegelegenen Objekten reflektiert werden, was zu verfälschten Messergebnissen führt. Beispielsweise können Verkehrsschilder, Leitplanken oder andere Fahrzeuge im Begleitverkehr solche Reflexionen verursachen.
- Veränderungen im Messumfeld: Baustellen, parkende Fahrzeuge oder andere Hindernisse können die Messung beeinflussen und müssen daher kontinuierlich beobachtet werden.
- Technische Defekte: Fehlfunktionen oder Bedienungsfehler des Messgeräts können die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen.
Rechtliche Relevanz
Die Einhaltung eines aufmerksamen Messbetriebs ist nicht nur für die Genauigkeit der Messungen entscheidend, sondern hat auch rechtliche Bedeutung. Messungen, die ohne die erforderliche Aufmerksamkeit durchgeführt wurden, obwohl diese für das verwendete Messverfahren vorgeschrieben ist, können unter Umständen nicht mehr als standardisiert gelten, was zu höheren Begründungsanforderungen und ggf. zur Unverwertbarkeit der Messung führen kann.