Bei der Kanzlei Heskamp ist es unser Anliegen, genaue und verlässliche Informationen auf unserer Webseite, in unseren Publikationen und in allen externen Kommunikation zu veröffentlichen. Da juristische Informationen und rechtliche Analysen oft komplex und veränderlich sind, haben wir eine Korrekturrichtlinie entwickelt, um sicherzustellen, dass eventuelle Fehler zeitnah und transparent behoben werden. Im Folgenden finden Sie die Richtlinien, nach denen wir Korrekturen an unseren Inhalten vornehmen.
1. Arten von Inhalten
Diese Korrekturrichtlinie gilt für alle Inhalte, die von der Kanzlei veröffentlicht werden, darunter:
- Texte auf der Webseite
- Blog-Beiträge oder juristische Artikel
- Newsletter
- Soziale Medien
- Druckmedien (z. B. Broschüren, Flyer)
- E-Mail-Korrespondenz oder sonstige formelle Kommunikation
2. Verlässlichkeit und Überprüfung
Wir verpflichten uns, juristische Informationen gründlich zu recherchieren und sicherzustellen, dass unsere Inhalte den geltenden rechtlichen Standards entsprechen. Trotz unserer Bemühungen kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass Fehler in unseren Veröffentlichungen auftreten. Diese Fehler können umfassen:
- Faktische Fehler: Ungenaue oder veraltete rechtliche Informationen.
- Tippfehler oder Grammatikfehler: Fehler, die die Lesbarkeit oder das Verständnis beeinträchtigen.
- Fehlerhafte Verweise oder Links: Verweise auf falsche rechtliche Bestimmungen oder fehlerhafte externe Links.
3. Umgang mit Fehlern und Korrekturen Selbstidentifizierte Fehler:
- Wenn ein Fehler von einem Mitglied unserer Kanzlei entdeckt wird, wird der betroffene Inhalt umgehend überprüft und korrigiert. Die Korrektur wird in der Regel innerhalb von einem Werktag vorgenommen.
- Meldung von Fehlern durch Dritte: Sollten Sie als Mandant, Leser oder Besucher unserer Webseite auf einen Fehler aufmerksam werden, bitten wir Sie, uns dies umgehend mitzuteilen. Sie können dies per E-Mail an info@kanzlei-heskamp.de oder telefonisch unter 0201 37 97 804 tun. Alle gemeldeten Fehler werden zeitnah überprüft, und Sie erhalten eine Rückmeldung über die Korrekturmaßnahmen.
- Prüfung und Bestätigung: Nach einer Fehlerüberprüfung wird der Inhalt entsprechend korrigiert. Wenn der Fehler erheblich ist (z. B. falsche rechtliche Informationen), werden wir deutlich darauf hinweisen, dass eine Korrektur vorgenommen wurde.
4. Korrekturprozess
- Korrektur von kleineren Fehlern: Kleinere Tippfehler, Grammatikfehler oder stilistische Anpassungen werden sofort behoben, ohne dass eine besondere Kennzeichnung auf der Webseite erforderlich ist.
- Korrektur von bedeutenden Fehlern: Bei schwerwiegenden inhaltlichen Fehlern, insbesondere bei juristischen Informationen, wird die Korrektur klar und transparent gemacht. In diesem Fall wird am Ende des betroffenen Beitrags oder Artikels ein Hinweis auf die vorgenommenen Änderungen hinzugefügt.
- Zeitnahe Bearbeitung: Wir streben an, alle Korrekturen innerhalb von einem Werktag nach Entdeckung oder Meldung des Fehlers vorzunehmen.
5. Transparenz
Unsere Kanzlei legt Wert auf Transparenz im Umgang mit Fehlern. Bei bedeutenden inhaltlichen Korrekturen, die die Rechtssicherheit oder -genauigkeit beeinträchtigen könnten, wird dies eindeutig kommuniziert. Gegebenenfalls wird eine Erklärung zur Art des Fehlers und den vorgenommenen Änderungen veröffentlicht.
6. Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Webseite und Veröffentlichungen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung können sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern, weshalb wir empfehlen, immer individuellen anwaltlichen Rat in Anspruch zu nehmen. Unsere Korrekturrichtlinie ändert nichts an der Haftungsausschlussklausel, die besagt, dass wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen können.
7. Kontinuierliche Verbesserung
Wir überprüfen regelmäßig unsere Korrekturrichtlinie, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. Feedback und Anregungen zur Verbesserung dieser Richtlinie sind jederzeit willkommen.
Falls Sie Fragen oder Hinweise zu Korrekturen haben, kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kanäle:
Dr. Dieter Heskamp
Rechtsanwalt
Frankenstr. 122
45134 Essen
Tel. 0201-37 97 804
info@kanzlei-heskamp.de