Zum Inhalt springen
Startseite | Unfall

Unfall

Fahrlässige Körperverletzung

Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr: Definition und rechtliche Konsequenzen

Die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr ist eine strafbare Handlung nach § 229 StGB und liegt vor, wenn eine Person durch Sorgfaltspflichtverletzung einen anderen verletzt. Besonders häufig geschieht dies durch Ablenkung, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Vorfahrtsverstöße. Die Strafe reicht von einer Geldstrafe bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe, abhängig von der Schwere der Verletzung und den Umständen des Unfalls. Zudem drohen Punkte in Flensburg, Fahrverbote oder der Entzug der Fahrerlaubnis

Abbiegen nach links

Bei einer Kollision zwischen einem Linksabbieger und einem Überholer wird in der Rechtsprechung oft eine überwiegende Haftung des Überholers angenommen. Biegt der Linksabbieger in eine Grundstücksausfahrt ein, erhöht sich seine Haftungsquote wegen seiner gesteigerten Sorgfaltspflicht… mehrAbbiegen nach links

Ausweichbewegungen

Das Ausweichen – entweder erzwungen durch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer oder durch eigenes Fehlverhalten – ist eine häufige Unfallursache. Zu nennen sind hier insbesondere unerwartete Fahrstreifenwechsel und Überholmanöver des Gegenverkehrs. Es nicht nötig, dass das… mehrAusweichbewegungen