Zum Inhalt springen
Startseite | Trunkenheitsfahrt

Trunkenheitsfahrt

Blutalkohol

Blutalkoholbestimmung: Verfahren, Rechtsgrundlagen und Konsequenzen

Die Blutalkoholbestimmung ist ein entscheidendes Verfahren zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr. Nach einer polizeilichen Kontrolle kann eine Blutprobe entnommen werden, um die Blutalkoholkonzentration (BAK) exakt zu bestimmen. Diese Untersuchung erfolgt unter strengen gesetzlichen Vorgaben und hat weitreichende rechtliche Konsequenzen – von Geldbußen und Fahrverboten bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis und strafrechtlichen Sanktionen. Erfahren Sie in diesem Beitrag die wesentlichen Fakten über die Methoden der Blutalkoholmessung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die möglichen Folgen einer Alkoholfahrt.

Alkohol

Landgericht Münster: Keine Entziehung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt mit Unfallflucht

In einem bemerkenswerten Urteil hat das Landgericht Münster (Urteil vom 31.07.2024, Az. 23 NBs-82 Js 7152/23-35/24) entschieden, dass eine Entziehung der Fahrerlaubnis nach einer Trunkenheitsfahrt mit anschließender Unfallflucht nicht zwingend erforderlich ist, wenn der/die Beschuldigte… mehrLandgericht Münster: Keine Entziehung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt mit Unfallflucht