Entscheidungen zu einzelnen Schadenspositionen
Fahrzeugschaden Umsatzsteuer Gutachterkosten Nutzungsausfall Mietwagen Personenschaden Sonstige Schadenspositionen
Fahrzeugschaden Umsatzsteuer Gutachterkosten Nutzungsausfall Mietwagen Personenschaden Sonstige Schadenspositionen
LG Mannheim – Urteil vom 22.06.07: 1. Zu den bei einer Schädigung gemäß §§ 7 StVG, 823 Abs. 1, 249 Abs. 1 BGB zu ersetzenden Herstellungskosten gehören regelmäßig die Kosten der Rechtsverfolgung, sodass auch… mehrEntscheidungen zu sonstigen Schadenspositionen
Haushaltsführungsschaden HWS-Distorsion OLG Saarbrücken – Urteil vom 27.11.07: Zur Bemessung des Schmerzensgeldes bei vorsätzlicher Herbeiführung eines Verkehrsunfalls.
LG Nürnberg-Fürth – Urteil vom 27.11.15: Die als Beweis angebotene Einholung eines medizinischen Sachverständigengutachtens ist ausnahmsweise nicht erforderlich, wenn der Parteivortrag keine verwertbaren Anknüpfungstatsachen enthält und sich auf ein ärztliches Attest mit der Angabe… mehrEntscheidungen zum Personenschaden – HWS-Distorsion
Rechtsprechung zum Nutzungsausfall bei Kraftfahrt-Haftpflichtschäden: LG Koblenz – Urteil vom 19.11.07: Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls muß den Schaden so gering wie möglich halten (Schadenminderungspflicht). Er ist daher gehalten, die Dauer des Nutzungsausfalls seines Fahrzeugs… mehrEntscheidungen zum Nutzungsausfall
Rechtsprechung zur Erstattung von Auslagen für Sachverständigengutachten bei Kraftfahrt-Haftpflichtschäden. AG Siegburg – Urteil vom 02.01.16: Bei der Beauftragung eines Kfz-Sachverständigen darf sich der Geschädigte damit begnügen, einen ihm in seiner Lage ohne Weiteres erreichbaren Sachverständigen… mehrEntscheidungen zur Erstattung von Gutachterkosten
Rechtsprechung zur Erstattung von Umsatzsteuer bei Kraftfahrt-Haftpflichtschäden. LG Mannheim – Urteil vom 16.06.05: Die Frage, ob bei fiktiver Schadensabrechnung der volle Mehrwertsteuersatz oder nur die Mehrwertsteuer auf die Gewinnspanne eines Händlers (Differenzbesteuerung) abzuziehen ist,… mehrEntscheidungen zur Erstattung von Umsatzsteuer
Fiktive Abrechnung Konkrete Abrechnung Vor- und Altschäden 130-Prozent-Grenze Abrechnung zum Neuwagenpreis Restwert Merkantiler Minderwert Kasko-Schäden
OLG Oldenburg – Urteil vom 01.03.07: Ein markantiler Minderwert kann auch bei Fahrzeugen anfallen, die eine Laufleistung von mehr als 100.000 km (hier 195.648 km) aufweisen. Landgericht Frankfurt am Main – Urteil vom 13.06.06:… mehrEntscheidungen zum merkantilen Minderwert bei Haftpflichtschäden
Rechtsprechung zum Restwert des Unfallfahrzeugs bei Kraftfahrt-Haftpflichtschäden. LG Düsseldorf – Beschluss vom 30.01.16: Der Geschädigte ist im Rahmen des § 254 BGB nicht gehalten, vor einem Verkauf des Unfallfahrzeugs zu dem erkennbar sorgfältig ermittelten… mehrEntscheidungen zum Restwert bei Haftpflichtschäden