Zum Inhalt springen
Startseite | Geschwindigkeitsüberschreitung

Geschwindigkeitsüberschreitung

Aktuelle Informationen zum Thema Verteidigung gegen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere aktuelle Rechtsprechung und neue Entwicklungen bei der Meßtechnik.

Raser auf Autobahn

OLG Brandenburg zum Vorsatz bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Wer auf der Autobahn deutlich zu schnell fährt, riskiert mehr als nur ein Bußgeld. Das OLG Brandenburg hat entschieden, dass eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 45 km/h regelmäßig als vorsätzlich anzusehen ist – selbst wenn der Fahrer die genaue Differenz nicht kannte. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für Geldbuße, Fahrverbot und Punkte. Was genau das Urteil bedeutet, erklären wir in diesem Beitrag.

Speeding

OLG Frankfurt am Main: Kein Verbotsirrtum bei nicht verstandener Beschilderung

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 20. Januar 2025 (Az.: 2 ORbs 4/25) entschieden, dass eine nicht verstandene Verkehrszeichenbeschilderung keinen Verbotsirrtum begründet und eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht rechtfertigt. Die Rechtsbeschwerde eines Betroffenen,… mehrOLG Frankfurt am Main: Kein Verbotsirrtum bei nicht verstandener Beschilderung

Entscheidungen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen

Entscheidungen zu Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.  Brandenburgisches OLG – Beschluss vom 17.06.14: Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen liegt ein vorsätzlicher Verstoß umso näher, je höher die Geschwindigkeitsüberschreitung ist. Dabei wird regelmäßig von Vorsatz auszugehen sein, wenn in solchen Fällen… mehrEntscheidungen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen