Zum Inhalt springen
Startseite | fiktive Abrechnung

fiktive Abrechnung

Symbolbild zur fiktiven Schadensabrechnung gemäß aktuellem BGH-Urteil vom 28.01.2025 (Az. VI ZR 300/24)

Keine Offenlegungspflicht bei fiktiver Abrechnung – BGH bekräftigt Dispositionsfreiheit des Geschädigten

Fiktive Schadensabrechnung gestärkt: BGH bestätigt Geschädigtenrechte bei Reparatur im Ausland Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.01.2025 (Az. VI ZR 300/24) ein richtungsweisendes Urteil zur fiktiven Schadensabrechnung bei Verkehrsunfällen gefällt und die Rechte von Unfallgeschädigten… mehrKeine Offenlegungspflicht bei fiktiver Abrechnung – BGH bekräftigt Dispositionsfreiheit des Geschädigten

Bundesgerichtshof – Urteil vom 28.01.25

Bei fiktiver Schadensabrechnung ist der objektiv zur Herstellung erforderliche Betrag (§ 249 Abs. 2 Satz 1 BGB) ohne Bezug zu tatsächlich getätigten Aufwendungen zu ermitteln. Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, zu den von ihm tatsächlich veranlassten oder auch nicht veranlassten Herstellungsmaßnahmen konkret vorzutragen.

Stundenverrechnungssätze

Wenn der Geschädigte den Fahrzeugschaden fiktiv, also nicht nach Maßgabe einer konkreten Reparaturrechnung, sondern gemäß der Schadenskalkulation eines Sachverständigen abrechnet, wird von Kraftfahrt-Haftpflichtversicherern häufig versucht, die im Gutachten zugrundegelegten Stundenverrechnungssätze zu kürzen. Gutachter legen in… mehrStundenverrechnungssätze

Totalschaden

Abrechnung auf der Basis des Wiederbeschaffungsaufwands (Totalschadensabrechnung) 1. Totalschaden bei fremdverschuldeten Unfällen Bei Beschädigungen eines Fahrzeugs bemißt sich die Höhe des Fahrzeugschadens grundsätzlich nach den erforderlichen Aufwendungen zur Schadensbeseitigung, also den voraussichtlichen Reparaturkosten. Nicht immer… mehrTotalschaden

Fiktive Abrechnung

Die fiktive Abrechnung ist eine Methode der Bezifferung der Reparaturkosten bei der Regulierung von Verkehrsunfällen.Bei der fiktiven Abrechnung werden die Reparaturkosten nach Maßgabe eines Sachverständigengutachtens oder eines Kostenvoranschlages abgerechnet. Eine Reparaturrechnung wird – im Gegensatz… mehrFiktive Abrechnung