Blutalkoholbestimmung: Verfahren, Rechtsgrundlagen und Konsequenzen
Die Blutalkoholbestimmung ist ein entscheidendes Verfahren zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr. Nach einer polizeilichen Kontrolle kann eine Blutprobe entnommen werden, um die Blutalkoholkonzentration (BAK) exakt zu bestimmen. Diese Untersuchung erfolgt unter strengen gesetzlichen Vorgaben und hat weitreichende rechtliche Konsequenzen – von Geldbußen und Fahrverboten bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis und strafrechtlichen Sanktionen. Erfahren Sie in diesem Beitrag die wesentlichen Fakten über die Methoden der Blutalkoholmessung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die möglichen Folgen einer Alkoholfahrt.