Entscheidungen zu Abschleppkosten (Unfall)
Nachfolgend finden Sie Enscheidungen zur Erstattungsfähigkeit von Abschleppkosten nach einem fremdverschuldeten Unfall. Entscheidungen zum Ersatz von Abschleppkosten bei Falschparkern finden Sie hier:
Nachfolgend finden Sie Enscheidungen zur Erstattungsfähigkeit von Abschleppkosten nach einem fremdverschuldeten Unfall. Entscheidungen zum Ersatz von Abschleppkosten bei Falschparkern finden Sie hier:
Zum Inhalt der Entscheidung: Der Geschädigte muss sein Fahrzeug nicht zur nächstgelegenen Werkstatt schleppen lassen. Das Abschleppen zur Heimatwerkstatt ist jedenfalls dann erstattungsfähig, wenn sie im benachbarten Ort liegt. Amtsgericht Mülheim an der Ruhr Urteil… mehrAG Mülheim a.d.R. – Urteil vom 26.02.15
Nach einem fremdverschuldeten Unfall stellt sich oft die Frage, wer für die Abschleppkosten aufkommt. Grundsätzlich sind diese Kosten erstattungsfähig, wenn das Fahrzeug durch den Unfall fahruntüchtig wird. Doch es gibt strittige Punkte: Darf das Auto in eine weiter entfernte Werkstatt gebracht werden? Was passiert, wenn die Polizei das Abschleppen veranlasst? Und wie sieht es bei einem Totalschaden aus? In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Regelungen gelten und worauf Sie achten sollten, um Streitigkeiten mit der Versicherung zu vermeiden.
Zum Inhalt der Entscheidung: 1. Das Abstellen eines nicht zugelassenen und nicht unmittelbar betriebsbereiten, weil auf zwei Holzblöcken aufgebockten Anhängers, ist eine (hier nach nach § 18 Abs. 1 StrWG NRW) erlaubnispflichtige Sondernutzung. Es ist… mehrVG Aachen – Urteil vom 02.04.08
Zum Inhalt der Entscheidung: Ein Fahrzeug, das in einer mobilen Haltverbotszone abgestellt ist, kann im Wege der Ersatzvornahme abgeschleppt werden, eine Vorlaufzeit ist nicht erforderlich. Bei der Frage, ob die Kosten dem Fahrzeughalter auferlegt werden… mehrOVG Hamburg – Urteil vom 29.01.08
Zum Inhalt der Entscheidung: Die Kostenbelastung für ein Abschleppen am vierten Tag nach dem Aufstellen des Verbotsschildes ist nicht unverhältnismäßig. Wird die Änderung mit einem geringeren zeitlichen Vorlauf angekündigt, ist eine Kostenbelastung nur gerechtfertigt, wenn… mehrVGH BaWü – Urteil vom 13.02.07