Zum Inhalt springen
Startseite | Rechtsprechung | Rechtsprechung Fahrerlaubnis | Seite 2

Rechtsprechung Fahrerlaubnis

Entscheidungen zum Fahrerlaubnisrecht.

Kostenanschlag einer Reparaturwerkstatt im Vordergrund, im Hintergrund ein nächtlicher Verkehrsunfall mit Polizeibeamten und beschädigtem Fahrzeug

Entscheidungen zum bedeutenden Fremdschaden

Die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Unfallflucht setzt häufig das Vorliegen eines „bedeutenden Fremdschadens“ voraus. Doch ab welcher Schadenshöhe ist diese Voraussetzung erfüllt? Die Rechtsprechung hierzu ist uneinheitlich: Während einige Gerichte bereits bei 1.300 € von einem bedeutenden Schaden ausgehen, setzen andere die Grenze deutlich höher an. Dieser Beitrag fasst wichtige Urteile deutscher Gerichte zusammen und zeigt, welche Faktoren bei der Bewertung des Schadens eine Rolle spielen.

VG Cottbus – Beschluss vom 29.07.16

1. Das Tatbestandsmerkmal der gelegentlichen Einnahme von Cannabis liegt vor bei einem festgestellten Wert von mindestens 75 ng/ml THC-Carbonsäure (THC-COOH).

2. Bereits die Verkehrsteilnahme unter dem Einfluss von Cannabis rechtfertigt es, auf eine mehrmalige Cannabisaufnahme zu schließen, wenn der Fahrerlaubnisinhaber einen Erstkonsum zwar geltend macht, dessen Umstände aber nicht substantiiert, konkret und glaubhaft darlegt.