Sperrfrist bei Entziehung der Fahrerlaubnis: Dauer, Folgen und Möglichkeiten
Die Sperrfrist nach einer Entziehung der Fahrerlaubnis bestimmt, wie lange kein neuer Führerschein beantragt werden darf. Während ein Fahrverbot zeitlich begrenzt ist, bedeutet der Entzug der Fahrerlaubnis, dass sie dauerhaft erlischt. Die Sperrfrist beträgt mindestens sechs Monate und kann bis zu fünf Jahre dauern. Eine Wiedererteilung der Fahrerlaubnis ist nicht automatisch, sondern muss beantragt werden – oft verbunden mit einer MPU.