Zum Inhalt springen
Startseite | Archive für Dieter Heskamp | Seite 3

Dieter Heskamp

Rechtsanwalt Dr. Heskamp ist seit 1997 als spezialisierter Anwalt im Bereich Verkehrsrecht tätig. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Universität Münster. Mit über 25 Jahren Erfahrung berät und vertritt er Mandanten in allen Angelegenheiten rund um Bußgeldverfahren, Fahrverbote, Unfallregulierung, Fahrerlaubnisentzug und andere verkehrsrechtliche Fragestellungen.

Symbolbild zur fiktiven Schadensabrechnung gemäß aktuellem BGH-Urteil vom 28.01.2025 (Az. VI ZR 300/24)

Keine Offenlegungspflicht bei fiktiver Abrechnung – BGH bekräftigt Dispositionsfreiheit des Geschädigten

Fiktive Schadensabrechnung gestärkt: BGH bestätigt Geschädigtenrechte bei Reparatur im Ausland Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.01.2025 (Az. VI ZR 300/24) ein richtungsweisendes Urteil zur fiktiven Schadensabrechnung bei Verkehrsunfällen gefällt und die Rechte von Unfallgeschädigten… mehrKeine Offenlegungspflicht bei fiktiver Abrechnung – BGH bekräftigt Dispositionsfreiheit des Geschädigten

Grafik mit der Aufschrift „Rohmessdaten bei Geschwindigkeitsmessungen einfach erklärt“, daneben ein Blitzer und ein 100-km/h-Verkehrsschild

Rohmessdaten bei Geschwindigkeitsmessungen – Recht auf Einsicht und faires Verfahren

Rohmessdaten bilden die Grundlage jeder digitalen Geschwindigkeitsmessung. Sie sind entscheidend für die Überprüfbarkeit des Messergebnisses – und damit für Ihre Verteidigung im Bußgeldverfahren. Was viele nicht wissen: Laut Bundesverfassungsgericht besteht ein Anspruch auf Einsicht in diese Daten. Lesen Sie hier, warum Rohmessdaten so wichtig sind und wie Sie Ihr Recht auf ein faires Verfahren effektiv durchsetzen.

Blutalkohol

Blutalkoholbestimmung: Verfahren, Rechtsgrundlagen und Konsequenzen

Die Blutalkoholbestimmung ist ein entscheidendes Verfahren zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr. Nach einer polizeilichen Kontrolle kann eine Blutprobe entnommen werden, um die Blutalkoholkonzentration (BAK) exakt zu bestimmen. Diese Untersuchung erfolgt unter strengen gesetzlichen Vorgaben und hat weitreichende rechtliche Konsequenzen – von Geldbußen und Fahrverboten bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis und strafrechtlichen Sanktionen. Erfahren Sie in diesem Beitrag die wesentlichen Fakten über die Methoden der Blutalkoholmessung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die möglichen Folgen einer Alkoholfahrt.

Blitzerfoto

Die Bedeutung des Blitzerfotos bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

Blitzerfotos sind ein entscheidendes Beweismittel bei Verkehrsordnungswidrigkeiten – doch nicht jedes Foto ist auch wirklich verwertbar. Verdeckte Gesichter, unscharfe Aufnahmen oder fehlerhafte Messgeräte können die Gültigkeit eines Bußgeldbescheids infrage stellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Blitzerfoto anfordern, prüfen und gegebenenfalls anfechten können.

Fahrverbot Vollstreckung

Vollstreckung von Fahrverboten aus Bußgeldentscheidungen – Bußgeldbescheide und Bußgeldurteile

Die Vollstreckung eines Fahrverbots aus einer Bußgeldentscheidung erfolgt durch die zuständige Bußgeldstelle oder Staatsanwaltschaft. Während Ersttäter unter bestimmten Voraussetzungen eine 4-Monatsfrist nutzen können, um den Zeitpunkt des Fahrverbots selbst zu bestimmen, gilt für Wiederholungstäter das sofortige Inkrafttreten. Wer seinen Führerschein nicht fristgerecht abgibt, riskiert eine Beschlagnahme und zusätzliche Kosten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Vollstreckung von Fahrverboten und wie Sie mögliche Fallstricke vermeiden können.